Zuckerfreie Ernährung klingt auf den ersten Blick nicht gerade verlockend. Keine Schokolade, keine Gummitiere, kein Schokokuchen und so vieles mehr steht auf der verbotenen Liste. Das ist wirklich deprimierend und ihr bemitleidet uns vielleicht.
„Wie soll ich das alles schaffen?“ „Stimmt das, an was ich glaube?“ „Was ist wenn ich die ganze Zeit auf dem Irrweg bin?“ Wie gehst du mit diesen Fragen um?
Zweifel machen uns kaputt.
Achtest du bei deiner Meditation auf deine Atmung? Verschiedene Atemübungen können dir helfen deine Meditation zu verbessern. Was hältst du davon?
Atemübungen #1 – Herzatmung
Atme ganz normal ein und konzentriere dich dabei auf dein Herz.
Hast du diese Frage schon mal für dich selber beantwortet? Warum meditierst du überhaupt und was erhoffst du dir davon?
Ich habe diese Frage von jemanden gestellt bekommen. Ich wusste so einige Antworten.
„Meditation lernen“ ist ein häufiger Suchbegriff im Internet. Hast du es gleich in die Praxis umgesetzt? Ist es bei ein paar Versuchen geblieben oder hast du durchgehalten?
Meditation ist schon für viele Menschen ein Alltagsbegleiter.
Unser Körper steht jeden Tag unter Strom. Von früh bis spät verbraucht er eine Vielzahl an Energie, die er an die Umwelt freiwillig abgibt oder die ihm entzogen wird. Deshalb ist es besonders wichtig dem Körper die fehlende Energie zurückzugeben.